Der 7C's Leitfaden für Edelsteine
Edelstein-Käuferleitfaden - In Partnerschaft mit Gemfields
Gemfields hat einen einfachen Leitfaden erstellt, um die Wertschätzung von farbigen Edelsteinen zu unterstützen. Folgen Sie einfach den 7Cs: Farbe, Klarheit, Schliff, Karat, Zertifizierungsbericht, Vertrauen und Charakter. Diese einfache Checkliste wird Ihnen helfen, wenn Sie sich entscheiden, einen Edelstein zu kaufen oder einfach nur einen Edelstein in seiner ganzen Pracht zu genießen.

Farbe
Farbe ist das Hauptmerkmale eines Edelsteins, der Schönheit und Seltenheit ausstrahlt.
Edelsteine müssen drei Eigenschaften besitzen: Schönheit, Haltbarkeit und Seltenheit. Farbe ist das wichtigste merkmale eines Edelsteins, da sie gleichzeitig Schönheit und Seltenheit vermittelt. Jede Edelsteinvarietät hat ihre eigene akzeptable Farbpalette, die diesen Edelstein erkennbar macht: Smaragde sind grün, Rubine sind rot und so weiter. Wichtig ist, dass der Farbton oder jede leichte Variation der Hauptfarbe, die am meisten mit Ihnen resoniert, Sie natürlich zu Ihrem Edelstein anziehen wird.
Technisch gesehen ist Farbe ein Zusammenspiel von Farbton, Ton und Sättigung. Der Farbton eines Edelsteins ist die Grundfarbe, die Sie beobachten; seine Helligkeit oder Dunkelheit, oder wie lebhaft er ist, wird jeweils durch Ton und Sättigung beschrieben.
Die Kunst der Farbgradierung in einem geschliffenen und polierten transparenten Edelstein besteht darin, zu berücksichtigen, wie der Edelstein mit Licht interagiert. Der Schliff und die Proportionen eines Edelsteins beeinflussen, wie weißes Licht im Edelstein gebrochen und reflektiert wird, was unsere Wahrnehmung seiner Farbintensität prägt. Um das Zusammenspiel von Licht und Farbe wirklich zu schätzen, beobachten Sie den Edelstein in einer neutralen, natürlich beleuchteten Umgebung. Halten Sie ihn auf Taillenhöhe, unter Ihren Augen, und kippen Sie ihn sanft in alle Richtungen, um seine volle Schönheit einzufangen.

Schneiden
Der Schliff ist die Form eines geschliffenen und polierten Edelsteins.
Edelsteinschliffe repräsentieren das sorgfältige Handwerk, das in einen rohen Edelstein gemeißelt wird, um seine wahre Pracht zu offenbaren. Diese exquisiten Details hauchen jedem Edelstein bezauberndes Leben ein und verwandeln ihn in ein faszinierendes tragbares Objekt. Edelsteine gibt es in verschiedenen Formen und Größen, wobei jeder seinen eigenen einzigartigen Charme und seine Persönlichkeit besitzt.
Der Schliff eines Edelsteins bezieht sich auf seine Umrissform und den Facettierungsstil. Häufige Formen bei farbigen Edelsteinen sind rund, oval, kissenförmig, achteckig oder birnenförmig, die dann als brillant, Treppen- oder eine Kombination aus beidem facettiert werden. Der Facettierungsstil verleiht dem Edelstein seinen einzigartigen Flair, da er erheblichen Einfluss auf seine endgültige Brillanz und Erscheinung hat.
Ein Brillantschliff ist darauf ausgelegt, das innere Funkeln eines Edelsteins zu maximieren. Seine Facetten strahlen von der unteren Spitze nach oben und optimieren die Reflexion und Brechung des Lichts im Edelstein. Obwohl Diamanten oft mit dem Brillantschliff gleichgesetzt werden, ist diese klassische Wahl perfekt für jeden Edelstein, bei dem Sie einen strahlenden Look erzielen möchten. Alternativ strahlt der Treppenschliff, bekannt für seine langen Facetten, die parallel zur Tischfläche des Edelsteins verlaufen, Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Dieser Stil gewann während der Art-Déco-Ära zu Beginn des 20. Jahrhunderts an Popularität, mit seinem Schwerpunkt auf geometrischen Formen und Symmetrie. Nicht alle Edelsteine zeigen diesen Facettenschliff so gut wie Smaragde.

Karat
Karat ist die Einheit, die das Gewicht eines geschliffenen und polierten Edelsteins misst.
Edelsteine werden im internationalen Handel typischerweise "nach Karat" verkauft, während rohe Edelsteine häufig nach Gramm verkauft werden. Interessanterweise entspricht ein Karat 0,2 Gramm, was dem durchschnittlichen Gewicht eines Johannisbrotkerns entspricht. Diese Methode der Messung wurde von frühen Edelsteinhändlern überliefert, die diese kleinen, einheitlichen Samen als Gegengewichte verwendeten, um die Edelsteine auf ihren Waagen auszubalancieren.
Das Karatgewicht eines Edelsteins kann potenziell auf sein Volumen oder seine Größe hinweisen, aber dies ist keine zuverlässige Korrelation, da jedes Mineral eine andere Dichte und damit ein anderes Gewicht hat. Das Karatgewicht ist ein Faktor, der den Wert eines Edelsteins bestimmt; allgemein gesagt, je größer ein Edelstein ist, desto seltener ist er. Wenn es um alltäglichen bunten Schmuck geht, ist es am besten, die Größe von Edelsteinen in Millimetermaßen (wie 8x6mm oval) anzugeben. Ernsthafte Edelsteinsammler wissen jedoch, dass Größen wie 3ct, 5ct und 7ct sehr begehrt sind und aufgrund ihrer Seltenheit höhere Preise erzielen können.

Klarheit
Klarheit ist das Vorhandensein und die Beschaffenheit der Einschlüsse in einem Edelstein.
Edelsteine werden für ihre Schönheit, Haltbarkeit und Seltenheit geschätzt. Während die Farbe zur Anziehungskraft und Einzigartigkeit eines Edelsteins beiträgt, ist es die Klarheit, die seine Widerstandsfähigkeit betont. In der Welt der Gemmologie beschäftigt sich die Klarheit mit dem Vorhandensein und der Natur von Einschlüsse und Makeln innerhalb eines Edelsteins und enthüllt dessen Ursprung und Reise. In einer poetischen Wendung verkörpern diese Zeichen das einzigartige Wesen jedes Edelsteins und machen ihn einzigartig Ihr.
Ein begehrter Edelstein wird merkmale aufweisen, die nicht zu auffällig sind, sondern stillschweigend zu seiner Schönheit beitragen. Bestimmte Sorten von farbigen Edelsteinen steigen im Wert aufgrund spezifischer Klarheitsmerkmale, während zu viele Einschlüsse die Transparenz, Brillanz und sogar Haltbarkeit eines Edelsteins beeinträchtigen.
Während das ungeschulte Auge oft einen Blick auf die allgemeine Klarheit eines Edelsteins erhaschen kann, eröffnet eine Vergrößerungslupe eine ganz neue Welt der Erkundung.

Charakter
Charakter ist der einzigartige Charme eines Edelsteins.
Edelsteine sollen die Kraft haben, die angeborene menschliche Schwäche für schöne Dinge anzuzapfen. Sie haben eine mystische Art, ihre Besitzer auszuwählen, und fesseln sie mit ihrer Schönheit auf Weisen, die schwer zu begreifen sind. Vielleicht spricht eine Farbe zu Ihnen, weil sie Erinnerungen weckt oder die Sinne erfreut, oder eine Eins inclusion innerhalb des Edelsteins verleiht ihm einen charmanten Reiz; es könnte auch an dem Schliff liegen und wie er das Licht auf Weisen zum Funkeln bringt, die schwer zu vergessen sind.
Charakter ist in der Tat die Summe aller Cs, da er erkennt, dass die erhabene Schönheit von Edelsteinen über messbare Qualitäten hinausgeht und stattdessen flüchtig und von Natur aus subjektiv ist. Das Hauptmerkmal des Charakters eines Edelsteins hängt daher nicht von seinem monetären Wert oder der konventionellen Vorstellung von Qualität ab, die mit einer bestimmten Edelsteinart verbunden ist, sondern es geht darum, die Individualität zu feiern. Es lädt dich ein, deinem Herzen zu folgen, wenn du einen Edelstein auswählst, und ermöglicht es dir, dein Leben außerhalb der Linien zu gestalten.

Zertifizierter Bericht
Ein zertifizierter Bericht ist ein wichtiges Dokument, das die Identität und Authentizität Ihres geschliffenen und polierten Edelsteins bezeugt.
Beim Kauf eines Edelsteins ist ein wichtiger (wenn auch weniger glamouröser!) Faktor das dazugehörige gemmologische Zertifikat. Dies ist besonders wichtig beim Kauf von Solitärringen oder Schmuckstücken mit einem bedeutenden Edelstein.
So wie ein Reisepass unsere Identität definiert, ist ein gemmologisches Zertifikat ein umfassender, laminierter Bericht, der die einzigartigen Eigenschaften eines geschliffenen und polierten Edelsteins detailliert beschreibt. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht dazu gedacht ist, die Qualität oder den Wert eines Edelsteins zu bewerten, sondern vielmehr ein Werkzeug ist, um objektiv seine Identität, Authentizität, geografische Herkunft und alle angewandten Behandlungen anzugeben. Diese Details sollten mit den Angaben des Verkäufers übereinstimmen, und der angebotene Wert sollte im Einklang mit dem Marktwert ähnlicher Edelsteine mit denselben Eigenschaften stehen, um eine faire und transparente Transaktion zu gewährleisten.

Vertrauen
Vertrauen in sowohl den Prozess als auch das Produkt ist notwendig, wenn man einen Edelstein kauft.
Die steigende Beliebtheit von farbigen Edelsteinen hat die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses der Reise eines Edelsteins hervorgehoben, die lange im Dunkeln lag. Heutzutage liefert eine schnelle Online-Suche uns eine Fülle von Informationen, die sogar überwältigend sein und einige Unsicherheiten schaffen können. Zum Beispiel: Wem kann man vertrauen, wenn man den Kauf eines feinen Edelsteins in Betracht zieht? Sind bestimmte Farben besser als andere? Die Schönheit des Edelsteinmarktes liegt darin, dass es um Menschen und persönliche Beziehungen geht.
Persönliche Verbindungen, nicht nur mit dem Edelstein, sondern auch mit seinem Verkäufer, sind das Fundament des Edelstein-Geschäfts. Dadurch können Sie Informationen über die Reise eines Edelsteins anfordern und sich sicher fühlen bei Ihrem Kauf.