RUSSIAN ART WEEK, LONDON 2015
News

RUSSISCHE KUNSTWOCHE, LONDON 2015

1 Minuten lesen
Fabergé Editor

Die Russische Kunstwoche fand in dieser Saison ihren Höhepunkt mit den mit Spannung erwarteten Auktionen russischer Kunst in London –
Christie’s, Sotheby’s und Bonhams präsentierten über 150 antike Fabergé-Stücke und eine Auswahl wertvoller russischer Kunstwerke, die unter den Hammer kamen.

Ein Höhepunkt der Christie’s-Auktion am 30. November 2015 war die komplizierte dreieckige, zweifarbig goldmontierte Tischuhr mit detaillierter Guillochierung und Perlmuttlünette, die ihren Schätzwert von 70.000 bis 90.000 £ bei weitem übertraf und 146.000 £ erzielte. Eine juwelenbesetzte Schnupftabakdose aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit einem Aquarellbild von König Ferdinand I., umgeben von einem Rand aus Diamanten und einem Außenrand aus Diamanten, Smaragden und Rubinen, wurde für 22.500 £ verkauft. Was den Schmuck angeht, war eine elegante, mit Gold und Platin besetzte Brosche aus Amethyst und Diamant, um 1900, ein verlockender Kauf für 2.500 £.

Bei der Sotheby’s-Auktion am 1. Dezember 2015 wurden 54 bemerkenswerte antike Fabergé-Stücke angeboten. Ein bemerkenswertes Los war ein kompliziertes Armband, besetzt mit blauen Saphiren im Kissenschliff, verbunden mit diamantbesetzten Blumen an einer zarten Kette. Dieses Stück, das 15.000 Pfund kostete, wurde 1905 vom Fabergé-Arbeitsmeister August Holmstrom geschaffen und befand sich zuvor im Besitz von Sir Peter Bark, dem Finanzminister von Kaiser Nikolaus II. Ein weiteres Highlight dieser Auktion war eine tiefgrün emaillierte, mit Diamanten besetzte runde Dose mit dem kaiserlichen Siegel von Kaiser Nikolaus II. Das von Arbeitsmeister Michael Perkhin geschaffene Stück wurde sorgfältig aus Nephritstein mit goldenen Lorbeeren am Rand des Hartsteinkastens gefertigt und übertraf seinen Schätzwert von 120.000 bis 180.000 £ bei weitem und erzielte einen beachtlichen Betrag von 299.000 £.

Schließlich umfasste die Bonhams-Auktion am 2. Dezember 2015 ein Paar aus Silber gefertigte Tazzas mit einem kaiserlichen Haftbefehl. Die 1899 von Meister Julius Rappoport wunderschön gefertigten Tazzas wurden auf aufwendig verzierten Ständern mit dem kaiserlichen Siegel und einem Greifenpaar aufgestellt und für 22.500 £ verkauft.

Erfahren Sie mehr über die Auktionen von Fabergé-Stücken aus der Zeit vor der Revolution bei Christie’s , Sotheby’s und Bonhams .

Die Kollektionen von Fabergé sind online oder in den internationalen Boutiquen erhältlich.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Christie’s, Sotheby’s und Bonhams.